Wir bilden Informations- und Interessengemeinschaften für ein salutogenetisches Empowerment:
Wir stützen die Konzepte der Agenda 21 im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Gesundheitsförderung und Partizipation. Wir unterstützen Menschen in der Hilfe zur Selbsthilfe und fördern in der Gemeinschaft die Selbstbestimmung und die Selbstwirksamkeit für die eigenen, persönlichen Gesundheitsbelange. Dabei geht es um die Potentialentfaltung zu Gunsten eines machbaren positiven Gesundheitsverhaltens und daraus resultierend eines nachhaltigen Lebensstils. Die Findung eines ganz persönlichen, leicht umsetzbaren Verhaltenskonzepts, dass die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die eigenen Gesundheit ebenso betont, wie die körperlichen Fähigkeiten.
Unser Verständnis von Gesundheitsförderung:
Unsere immun-unterstützenden Programmziele:
- Gesundheitsbildung und interdisziplinärer Informationstransfer
- Informationen für gesundheitsfördernde Lebensstile und Verhaltensweisen
- Entwicklung und Stärkung von gesundheitsfördernden Lebenskompetenzen und einer entsprechenden Lebensführung
- Entwicklung und Unterstützung von gesundheitsfördernden, biodiversitären Lebensbedingungen
- Gesundheitsförderndes Konsumverhalten und entsprechende Ernährungsstile
- Fähigkeit, gesunde Entscheidungen zu treffen
- Stärkung der Selbstwahrnehmung und Einfühlsamkeit
- Fähigkeit für aufbauende Kommunikationsstile und positive, zwischenmenschliche Beziehungen
- Fähigkeit, mit Emotionen und Stress umzugehen
- Installierung positiver, gesunder Lebenswelten, die die eigenen Werte wiederspiegeln
- Fähigkeit zur Förderung eines stabilen Immunsystems und positiven Selbstwertgefühls
- Stärkung eines Kohärenzgefühls. Verstehbarkeit – Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit der eigenen Lebenswelt und der unmittelbaren, persönlichen Umwelt
- Förderung sozialer Netzwerke und Interessengemeinschaften
- Unterstützung des eigenen, subjektiven Wohlbefindens