Essbare Landschaften

Bei der vielfältigen Gestaltung eines Wildplanzengartens Stauden, Sträucher, Bäume und Elemente wie Hecken und vor allem auch Wildkräuter kultiviert um diese kontrolliert verwildern zu lassen. Dabei ist die Vielfalt der Elmente und deren mehrfache Funktionen entscheidend. Auch die Brachflächen und die Feuchtgebiete sind wichtige Elemente im Zusammenspiel des ökologischen Netzwerks. Zudem bietet ein solcher Garten Raum für Tiere, Insekten und Amphibien und nicht zuletzt einen Erholungsraum für Menschen.


Die essbaren Wildpflanzen bieten das ganze Jahr über schmackhafte Kräuter,
essbare Blüten und Beeren für eine frische und gesunde Küche und stellt einen
inhaltstofflich reichhaltige Versorgung von Mineralstoffen und Vitaminen sowie sekundären Pflanzenstoffe (Antioxidantien) im Speiseplan zur Verfügung. Sie sind auch eine reichhaltige Quelle von ätherischen Öle und Bitterstoffe. Und dies ohne Züchtung, Gentechnik, Dünger oder Agrarchemie sowie ohne lange Transportwege und Plastikmüll.

In diesem Bereich werden wir mit der Deutschen Stiftung für Essbare Wildplanzenparks „EWILPA“ zusammenarbeiten und einen Besipielpark als Allmende im Naturpark Schaffhausen aufbauen.