Regionale Entwicklung PRE

Mit der sensorischen Bildung als Basis, stellen wir die emotionale Beziehung über alle menschlichen Sinne her, um Landschaften, Terroir und deren Produkte, mit den Menschen und Produzenten sowie weiteren lokalen Akteuren zu verbinden.


Diese regionale Stärkung schafft viel Potential und Möglichkeiten für eine sinnvolle Vernetzung aller Akteure einer Region, um für alle Beteiligten einen Mehrwert zu genieren sowie den Absatz der lokalen Produkte zu fördern und den Erholungswert in das Bewusstsein der Menschen zu bringen.

Unsere Organisation ist ein Zentrum, in der Beziehungen geschaffen werden. Sie bietet Raum für Entwicklung und Gestaltung von neuen Ideen in vielen Bereichen der Lebensqualität und des verantwortungsvollen Genusses. Diese Programme dienen zur Verbesserung der gemeinschaftlich sozialen Strukturen, in denen Kristallisationspunkte für Strategien entstehen können. Dabei werden Beziehungsnetze aufgebaut und Sozialkompetenzen gestärkt und ausgebaut.

Programmziele für eine Ökomodellregion in der Schweiz:
  • Förderung des Naherholungsgebiets in Verbindung mit der Gastronomie und des Tourismus
  • Stärkung des ländlichen Raumes und die Identifikation von Perspektiven
  • Erhöhung der ökologisch bewirtschafteten Flächen und der Anzahl an Bio-Betriebe
  • Bewusstseinsbildung für regionale, transparente Kreisläufe
  • Vernetzung mit den Themen des ländlichen Raumes
  • Förderung der regionalen Kleinkunstszene und der regionalen Identität
Konkrete Projekte: Übersicht >